| [unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
| Zeile 78: | Zeile 78: | ||
=== Klausur === | === Klausur === | ||
Es bestand die Möglichkeit einen Businessplan einzureichen (dafür werden 5 ECTS vergeben). | |||
== Evaluationsergebnisse == | == Evaluationsergebnisse == | ||
Folgt | Folgt | ||
Laufzeit: 02.10. - 31.12.2017
Dozent: Prof. Jürgen Klein
Teilnehmende zum Kursstart: folgt
Teilnehmende zum Kursende: 108
Entwicklung der Teilnehmenden: als PDF (folgt), als CSV (folgt)
Der MOOC basiert auf dem Modul "Gründungsmanagement/Entrepreneurship" der virtuellen Fachhochschule. Insbesondere die Übertragung des Lehrformats "Gruppenarbeit" muss für den MOOC skalierbar adaptiert werden.
Start am 02.10.2017
Bei der MOOC-Entwicklung prüfen welche Teile anderer MOOCs verwendet werden können:
Didaktisches Konzept (grob)
es werden zwei Varianten angeboten:
Forschungsfragen
Folgt
Folgt
| Badge | ausgestellt für | Empfänger/innen (Stand zum Kursende) |
|---|---|---|
| Folgt | Schreiben eines Forumsbeitrags | 9 |
| Folgt | Video der ersten Lerneinheit bearbeitet | 30 |
| Folgt | Video der zweiten Lerneinheit bearbeitet | 18 |
| Folgt | Video der dritten Lerneinheit bearbeitet | 20 |
| Folgt | Video der vierten Lerneinheit bearbeitet | 11 |
| Folgt | Video der fünften Lerneinheit bearbeitet | 9 |
| Folgt | Video der sechsten Lerneinheit bearbeitet | 9 |
| Folgt | Video der siebten Lerneinheit bearbeitet | 10 |
Folgt
Es bestand die Möglichkeit einen Businessplan einzureichen (dafür werden 5 ECTS vergeben).
Folgt
ein Autorentool der Fachhochschule Lübeck
European Credit Transfer System