Laufzeit: Wintersemester 2017
Dozent: Prof. Jürgen Klein
Der MOOC basiert auf dem Modul "Gründungsmanagement/Entrepreneurship" der virtuellen Fachhochschule. Insbesondere die Übertragung des Lehrformats "Gruppenarbeit" muss für den MOOC skalierbar adaptiert werden.
Start im Wintersemester 2017
Bei der MOOC-Entwicklung prüfen welche Teile anderer MOOCs verwendet werden können:
Didaktisches Konzept (grob)
es werden zwei Varianten angeboten:
- zum Selbststudium mit Materialien (Video, LOOP)
- zur Vorbereitung auf eine Gründung (Pitch zu Beginn, während des MOOCs am Businessplan arbeiten und zum Ende gibt es ein Gruppen Feedback per Video)
Forschungsfragen
- F1: Der MOOC spricht alle an, die sich für eine Unternehmensgründung interessieren. Die Inhalte und Aufgaben sind sehr praxisrelevant
- F2: Anspache neuer Zielgruppen zu Beginn; Am Ende Ausblick auf weitereführende Kurse zur Vertiefung
- F3: Pitch als alternatives, für das Thema aber sehr bewährt, Kompetenzfeststellungsverfahren; Gruppenarbeiten und Videofeedback am Ende sind ebenfalls alternative Messverfahren
- F4: Qualitätsmanagement
- F5: Nutzung von Social Media zur Kommunikation: Twitter Chat im MOOC, einmal pro Woche?
- F6: andere Ressourcen nutzen: Bsp iMOOX (Startup-Journey)
- F7: Ressourcenkalkulation