Die Beschreibungen zu den Ergebnissen der Arbeitspakete werden mit der Anfertigung des Abschlussberichts final formuliert. Die Arbeitsergebnisse selbst sind in den Abschnitten "Die MOOCs im Projekt" sowie "Forschungsfragen" zu finden.
Für den pMOOC zum Projektmanagement wurde dabei eine Untersuchung zum Kursbeginn und eine zum Projektende durchgeführt. Diese Evaluationen lieferten folgende Ergebnisse:
Insgesamt hatten sich am ersten Tag des offiziellen Kursdurchlaufs des pMOOCs zum Projektmanagement im April 2015 390 Teilnehmende eingeschrieben, bis zum Ende im Juni hat sich die Zahl auf 1.020 erhöht, zum Ende des Berichtszeitraums auf 1.337. Diese hatte die Möglichkeit insgesamt sechs thematische Kapitel zu bearbeiten, 38 Überprüfungsfragen zu nutzen, ein großes individuelles Projekt zu untersuchen und drei Badges sowie ein Zertifikat zu erwerben. Bis Ende der offiziellen Laufzeit haben 127 der 1.020 Teilnehmenden diese Möglichkeit genutzt, nachdem sie vorher die entsprechenden Kompetenzen im Kurs nachgewiesen hatten. Diese Quote (12,5% Anteil) liegt deutlich über den in offenen und kostenfreien, oftmals intrinsisch und nicht abschlussorientiert besuchten Kursen .
Im pMOOC zur Netzwerksicherheit kam es 2016 zu folgenden wesentlichen Evaluationsergebnissen:
Der pMOOC zur Netzwerksicherheit hatte am ersten Tag der Erprobung 609 Teilnehmende, am letzten 4.099 und zum Jahresende 2016 mehr als 4.400. An der erprobten Klausur haben 20 Personen teilgenommen, wobei der Notendurchschnitt nur minimal von dem der parallel dieselbe Klausur schreibenden Masterstudenten abweicht. Weitere 83 Personen haben innerhalb der Kurslaufzeit das Teilnahmezertifikat heruntergeladen, wobei sich auch hier die Erfahrung des ersten pMOOCs wiederholt: Nur etwa jede/r zweite Absolvent/in nutzt auch den Download.
professional Massive Open Online Courses